Ihr Testartikel (EAN/GTIN):
Ihr aktueller Verkaufspreis:
€
Mindestpreis |
|
€ |
Der Mindestpreis definiert den Preis, ab dem sich der CleverPricing-Preis bewegen darf. Der Mindestpreis wird in jedem Fall immer eingehalten. Er errechnet sich aus Ihrem aktuellen Verkaufspreis abzüglich der von Ihnen festgelegten Preisspanne. |
Online-Referenzpreis |
|
€ |
Der Online-Referenzpreis ist der ermittelte, relevante Preis des Marktes. Durch leichtes Unterbieten dessen ist ein Verkauf über das Internet (bei entsprechender Nachfrage) sehr wahrscheinlich. |
CleverPricing-Preis |
|
€ |
Dies ist der Preis, der von CleverPricing errechnet wurde und an Ihren Onlineshop übergeben wird. |
Welche Arten von CleverPricing Preisen gibt es?
Hochgesetzt an Online-Referenzpreis: Ihr Verkaufspreis ist günstiger als der Online-Referenzpreis. Der Preis wurde hochgesetzt (sodass der Online-Referenzpreis allerdings immer noch unterboten wird). Ein Online-Verkauf ist weiterhin sehr wahrscheinlich.
Online-Referenzpreis unterboten: In diesem Fall wurde der Online-Referenzpreis unterboten und ein Online-Verkauf ist sehr wahrscheinlich.
Nicht konkurrenzfähig: Die eingestellte Spanne reicht nicht aus, um den Online-Referenzpreis zu unterbieten. Der Mindestpreis wurde gesetzt, um dennoch näher an der Konkurrenz zu sein.
Ein Online-Verkauf ist so wahrscheinlicher.
Kein Online-Referenzpreis: Es konnte kein Online-Referenzpreis ermittelt werden oder der Artikel nicht eindeutig ermittelt werden.
Haben Sie weitere Fragen oder Interesse an CleverPricing?
Hier eine Anfrage absenden oder kostenfreie Erstberatung/Informationsgespräch buchen